- Käseglocke
- die Käseglocke, -n (Oberstufe)Küchengeschirr in Form eines Sturzes aus Glas zur Aufbewahrung von KäseBeispiel:Die Käseglocke schützt den Käse vor dem Austrocknen.
Extremes Deutsch. 2011.
Extremes Deutsch. 2011.
Käseglocke — Eine leere Käseglocke Käseglocke mit Teller in Gebrauch Eine Käseglocke ist ein Küchengesch … Deutsch Wikipedia
Käseglocke — Kä|se|glo|cke 〈f. 19〉 Teller mit glockenförmigem Glas od. Porzellandeckel für Käse * * * Kä|se|glo|cke, die: ↑ Glocke (5) zum Aufbewahren von Käse. * * * Kä|se|glo|cke, die: Teller mit einer gut abschließenden ↑Glasglocke (b) zum Aufbewahren von… … Universal-Lexikon
Käseglocke — Kä̲·se·glo·cke die; ein Teller mit einer Haube (aus Glas), unter die man den Käse legt, damit er frisch bleibt … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Käseglocke — Käseglockef 1.rundgebauteKirche.SieähneltdemhalbkugeligenGlassturzüberdemKäse.Seitdemspäten19.Jh. 2.rundersteiferHerrenhut.1900ff. 3.Kabinenroller.1955ff,halbw … Wörterbuch der deutschen Umgangssprache
Käseglocke — Kä|se|glo|cke … Die deutsche Rechtschreibung
Worpsweder Käseglocke — Die Worpsweder Käseglocke Worpsweder Käseglocke ist die umgangssprachliche Bezeichnung für ein Wohnhaus im Künstlerdorf Worpswede in Niedersachsen. Es wurde 1926 nach den Plänen des Architekten Bruno Taut von dem Schriftsteller Edwin Koenemann… … Deutsch Wikipedia
Barkenhoff — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Haus im Schluh — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Niedersachsenstein — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Eilert Tantzen — Ernst Eilert Eckart Tantzen (* 22. Oktober 1929 in Marsow, heute Vellahn) ist ein deutscher Forstmann, Genealoge, Heimatforscher, Naturschützer und Lokalpolitiker. Einen Namen machte er sich neben seinem jahrzehntelangen politischen Engagement… … Deutsch Wikipedia